• Ab dem 07. März in Greifswald

    Willkommen im Wunderlift

    Ein Junge und ein älterer Herr fahren mit dem Fahrstuhl. Doch plötzlich bewegt sich nichts mehr. Ein lauter Knall, dann flackert das Licht – die Türen bleiben verschlossen. Wo ist der Notfallknopf? Während die beiden Insassen auf Hilfe warten, verwandelt sich der Fahrstuhl in einen magischen Erlebnisraum. Die Zeit vergeht auf einmal wie im Flug und aus den beiden Fremden werden Freunde. Als musikalische Collage von Pop bis Klassik erzählt dieses aberwitzige Musiktheater von der einzigartigen Begegnung zweier Generationen.

  • Ab dem 08. März in Greifswald - Ein theatraler Museumsspaziergang in die Romantik

    Bewegte Bilder

    Bettine von Arnim, Karoline von Günderode, Annette Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe und einige andere Zeitgenoss*innen der Romantik begleiten Sie durch die kleine Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums, um Ihnen ausgewählte Bilder vorzustellen. Gemälde, Tanz, Literatur und Musik ergänzen einander und möchten Sie in die Welt der Romantik entführen. Amelie Kriss-Heinrich, Avah Painter, Bénédicte Gourrin, Gabriele Völsch und Philipp Staschull, allesamt Ensemblemitglieder des Theater Vorpommern, freuen sich auf Sie!

  • Ab dem 18. März in Greifswald

    Orfeo ed Euridice

    Orpheus ist der Inbegriff des Sängers, dem es gelingt, mit seinem Gesang alles zu erreichen: Er besänftigt wilde Tiere, kann Steine erweichen und Herzen für sich gewinnen. Seine Stimme ist es, die ihm den Weg öffnet, die Geliebte Eurydike ins Leben zurückzuholen. Doch Worte, ja sogar Gesang können trügerisch sein. Der Spiegel der Seele, heißt es, seien die Augen, nicht die Stimme. Doch was, wenn den beiden Liebenden der Blickkontakt versagt bleibt? Wie weit geht blindes Vertrauen?

  • Jetzt direkt Tickets sichern!

    Meine Schwester und ich

    Wenn der Prinz dem Mädchen einen gläsernen Schuh anprobiert und danach Hochzeit gefeiert wird, dann ist das märchenhaft. Wenn aber eine Prinzessin erst zur Schuhverkäuferin werden muss, damit den Geliebten der Pantoffel nirgends mehr drückt, dann ist das der Stoff, aus dem musikalische Komödien gemacht sind. 

  • Jetzt direkt Tickets sichern!

    Gilgamesch

    Eine der ältesten und bedeutendsten Dichtungen der Menschheit, das etwa 3600 Jahre alte Gilgamesch-Epos, beschreibt die Suche nach dem ewigen Leben und den vergeblichen Versuch des Menschen, das eigene Schicksal zu verstehen.

  • Jetzt direkt Tickets sichern!

    La Traviata

    Mit der „Traviata“ gab Verdi einer einzigartig zerbrechlichen Opernfigur seiner Gegenwart eine Stimme, die bis heute das Publikum in ihren Bann zieht.

  • Jetzt direkt Tickets sichern!

    Hexenjagd

    Eine Gruppe pubertierender Mädchen tanzt nachts heimlich im Wald – und wird dabei entdeckt. Tags darauf erkranken einige der jungen Frauen an mysteriösen Symptomen. Schnell verbreitet sich das Gerücht, dass dunkle Mächte mit im Spiel waren. Aus Angst vor Bestrafung steigern sich die Mädchen in einen selbstermächtigenden Wahn hinein und beschuldigen Nachbarn der Hexerei. Man glaubt ihnen und damit beginnt eine Spirale aus Misstrauen, Verleumdung, Paranoia und Gewalt.

Das fängt Jahr gut an!

Willkommen im Wunderlift

Uraufführung Ein Junge und ein älterer Herr fahren mit dem Fahrstuhl. Doch plötzlich bewegt sich nichts mehr. Ein lauter Knall, dann flackert das Licht – die Türen bleiben verschlossen. Während die beiden Insassen auf Hilfe warten, verwandelt sich der Fahrstuhl in einen magischen Erlebnisraum. 
 

Orfeo ed Euridice

Oper von Christoph Willibald Gluck Orpheus ist der Inbegriff des Sängers, dem es gelingt, mit seinem Gesang alles zu erreichen. Seine Stimme ist es, die ihm den Weg öffnet, die Geliebte Eurydike ins Leben zurückzuholen. Doch Worte, ja sogar Gesang können trügerisch sein. Der Spiegel der Seele, heißt es, seien die Augen, nicht die Stimme. Doch was, wenn den beiden Liebenden der Blickkontakt versagt bleibt? Wie weit geht blindes Vertrauen? 

Wie im Himmel

Schnell Tickets sichern! Aufgrund der großen Nachfrage spielen wir am 13.04. eine weitere, dann aber auch letzte Vorstellung “Wie im Himmel”. 

Flotter Dreier

Für den Preis von 27 Euro können Sie in den Monaten Januar, Februar und März 2023 nicht nur 1 oder 2, sondern 3 Aufführungen besuchen. Die drei Vorstellungen sind frei wählbar, solange der Vorrat reicht. Gastspiele sind teilweise ausgenommen.

Keine Premiere mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und freuen Sie sich auf regelmäßige Updates aus unseren Häusern, zu unseren Aufführungen und alles Wissenswerte rund um das Theater Vorpommern.

Zum Newsletter anmelden

Besuchen Sie uns: