Ensemble

Philharmonisches Orchester Vorpommern

Das Philharmonische Orchester Vorpommern entstand 1994 durch die Fusion der Orchester der Theater Greifswald und Stralsund und prägt seitdem das Musikleben in Mecklenburg-Vorpommern.

Als Orchester des Theaters Vorpommern ist es ein wesentlicher Bestandteil von Musiktheater und Ballett. Das Repertoire umfasst dabei Oper, Operette und Musical.

Als Konzertorchester bestreitet es in jeder Spielzeit acht Philharmonische Konzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte. Um Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen, besuchen Musiker als „Orchester mobil“ die Schulen, kommen Schüler in Konzertproben und es entstehen gemeinsame Projekte mit Schulen. Darüber hinaus präsentieren sich Mitglieder des Orchesters in diversen Kammermusikveranstaltungen.

Im Rahmen von Kooperationsprojekten mit dem Opernorchester Stettin (Polen) und der Neubrandenburger Philharmonie kommen regelmäßig großbesetzte Chor- und Orchesterwerke zur Aufführung.

Von 2012 bis 2017 leitete Generalmusikdirektor Golo Berg das Philharmonische Orchester. Sein Nachfolger ist seit der Spielzeit 2017/18 Florian Csizmadia. Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten gehörte eine Aufführungsserie von Brittens „War Requiem“ mit Aufführungen in Greifswald, Stettin, Klaipėda (Litauen) und im Berliner Dom.

Philharmonisches Orchester Vorpommern 
Dr. Florian Csizmadia, Generalmusikdirektor
Éric Monot, Orchestermanager

1. Violine
Marijn Seiffert 1. Konzertmeisterin
Andreas Otto / Julius Maier, Mark Lambert, Konzertmeister
Martina Röthig, Daniela Besthorn, Oliver Brien, Daniel Butnaru, Elena Dimitrov, Gundula Dümmler, Juliette Hertel, Sylvia Orza

2. Violine
Elias Schödel, Maria Gvozdetskaya, Teodora Horstmann, Hiroaki Takagi, Smaranda Doß, Gabriele Dziendzielski, Akino Sakamoto, Simone Kröger, Nora Shekyan

Viola
Germán de Evan de Marcos, Reinhard Allenberg, Christin Petersohn, Stefan Fiedler, Gabriel Antal, Marianne Freydag

Violoncello
Arne Petersohn, Gregor Szramek, Issei Hiramoto, Maria Sauer

Kontrabass
Christoph Uhland, Yuki Tanabe, Bettina David

Flöte
Claudia Otto, Julia Götting, Karola Sándor 

Oboe
Julia Hoffmann, Clemens Teutschbein, Anja Menzel 

Klarinette
László Sándor, Jana Stuchlik / Tom Wendt, Mihail Lepadatu

Fagott
Nina Schönberger, Jörg Thieme, Emiko Kaneda

Horn
Nikolas Pritzkat, Georgel Gradinaru, Telus Garolea, Annette Dieterle 

Trompete
José Ángel Toscano Fernández, Andreas Dümmler, Frank Beyer

Posaune
Felix Geroldinger, Carsten Bartel, Gilbert Millich

Pauke
Adrian Vasile

Schlagzeug
Matthias Suter, Eri Nishizawa / Hsiao-Hung Lee

Orchesterwarte
Marko Pitz, Frank Schumann