Ensemble

Florian Csizmadia

Generalmusikdirektor (GMD)

Florian Csizmadia ist derzeit Generalmusikdirektor am Theater Vorpommern und Chefdirigent des Philhar­monischen Orchesters Vorpommern in Stralsund und Greifswald. In dieser Funktion obliegen ihm die musikalische Leitung des Musiktheaters sowie die Konzeption und Durchfüh­rung einer Konzertsaison mit einer Serie von Philharmonischen Konzerten, Kammerkonzerten sowie zahlreichen Sonder-, Kinder- und Jugendkonzerten.

Am Theater Vorpommern dirigierte Florian Csizmadia unter anderem Donizettis Don Pasquale, Gounods Faust, Verdis Rigoletto, Trovatore, Traviata und Ballo in Maschera, Puccinis Tosca und Bohème, eine überregional be­achtete Neuproduktion von André Previns Streetcar Named Desire, Brittens Midsummer Night’s Dream, Mozarts Idomeneo sowie aus dem barocken Repertoire Purcells Dido and Aeneas und Händels Alcina. In der Saison 2025/26 wird er Neuproduktionen von Bizets Carmen und Detlev Glanerts Oceane leiten.

Florian Csizmadia ist gleichermaßen im Konzertsaal zu Hause und dirigierte in den vergangenen Jahren ein breites Werkspektrum vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Schwerpunkte seines Re­pertoires sind die Werke der austro-germanischen Tradition, Musik britischer Komponisten, darunter besonders das Schaffen von Edward Elgar, für das sich Florian Csizmadia regelmäßig einsetzt, sowie die Sinfonik von Jean Sibelius. 2018 dirigierte er im Rahmen eines internationa­len Kooperations­projekts eine Aufführungsserie von Brittens War Requiem, mit Konzerten in Greifs­wald, Stettin (Polen), Klaipėda (Litauen) und im Berliner Dom. Mit diesem Projekt wurde das Philharmonische Orchester Vorpommern in das Förderpro­gramm „Exzellente Orchester­landschaft Deutschland“ auf­genom­men. 2022 folgte eine Aufführungsserie des Requiems von Verdis.

Von 2022 bis 2024 dirigierte Florian Csizmadia im Rahmen eines Sibelius-Zyklus alle sieben Sinfonien, das Violinkonzert sowie zahlreiche weitere Orchesterwerke; die Konzerte wurden durch eine von ihm initi­ierte und mitkonzipierte interdisziplinäre Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg und der Universität Greifswald ergänzt.

Florian Csizmadias Auf­führungen basieren in der Regel auf gründlichem Quellenstudium und schließen Aspekte der Historisch Informierten Aufführungspraxis ein. 

Vor seiner Tätigkeit am Theater Vorpommern war Florian Csizmadia Erster Kapellmeister am Staatstheater Mainz. Er begann seine berufliche Laufbahn als Chordirektor und Dirigent an der Hamburgischen Staatsoper, wo er mit zahlreichen bedeutenden Dirigenten zusammenarbei­tete.

Florian Csizmadia wurde 1976 in Mannheim geboren. Er studierte an der Hoch­schule für Musik in Dresden Dirigieren bei Prof. Christian Kluttig und Klavier, an der Universität Hamburg pro­movierte er in Historischer Musikwissenschaft. Über seine dirigentische Tätigkeit hinaus ist Florian Csizmadia intensiv an musikwissen­schaftlichen Fragen interessiert und publiziert regel­mäßig in Fachzeitschriften und Büchern.