Ensemble

Thomas Rettensteiner

Bariton

Thomas Rettensteiner wurde im Salzburger Land geboren und studierte Gesang an der Wiener Musikuniversität bei Prof. Franz Donner sowie Liedgesang bei Prof. Charles Spencer.

Schon während des Studiums sammelte er neben der Opernschule Bühnenerfahrung in der freien Wiener Opernszene, der Kammeroper Rheinsberg und bei der Accademia Rossiniana in Pesaro.

Nach Abschluss des Studiums wurde er 2005 direkt ans Theater Hof engagiert, wo er sieben Spielzeiten lang in zahlreichen großen Baritonpartien zu sehen war. Zu Beginn dieser Zeit noch vorwiegend lyrisch eingesetzt, sammelte er in den folgenden Jahren auch zunehmend Erfahrungen im dramatischen Fach. So sang er u. a. in Hof Alfio („Cavalleria rusticana“), Nabucco, Scarpia („Tosca“) und im Herbst 2012 – nun schon als Gast – Don Pizarro („Fidelio“).

Seit September 2012 ist Thomas Rettensteiner fest am Theater Vorpommern engagiert, wo er in der Spielzeit 2012/13 vor allem als Rigoletto, dem Titelhelden der gleichnamigen Verdi-Oper, einen großen Erfolg feiern konnte.

Höhepunkte der folgenden Spielzeiten waren u. a. Telramund („Lohengrin“), beide Figaros („Die Hochzeit des Figaro“ und „Der Barbier von Sevilla“) sowie Oberst Ollendorf („Der Bettelstudent“), eine Rolle, in der Thomas Rettensteiner sein komisches Talent sehr erfolgreich unter Beweis stellen konnte. In der Spielzeit 2015/16 sang er die Titelpartie in Donizettis komischer Oper „Don Pasquale". Aktuell ist der Bariton als Escamillo in „Carmen", Renato in Verdis „Ein Maskenball" und Biterolf in „Tannhäuser" zu hören.

Die Rolle des Anwalts in der Uraufführung von „Bartleby – Eine Geschichte von der Wall Street“ wurde ihm in der Spielzeit 2014/15 quasi auf den Leib geschrieben.