Dracula – Das Musical
Musik von Frank Wildhorn
Buch und Gesangstexte von
Don Black und Christopher Hampton
entwickelt von Don Black, Christopher Hampton, Frank Wildhorn und Des McAnuff
Original-Orchestrierung von Koen Schoots
Deutsch von Roman Hinze
Original-Broadwayproduktion von Dodger Theatricals und Joop Van Den Ende
in Zusammenarbeit mit Clear Channel Entertainment
- Musikalische Leitung David Behnke
- Inszenierung Manfred Ohnoutka
- Bühne und Kostüme Eva Humburg
- Licht Marcus Kröner
- Chor Mauro Fabbri, Doris Vetter
- Choreographie Lea Hladka
- Dramaturgie Stephanie Langenberg
- Musikalische Assistenz David Grant, David Wishart
- Regieassistenz und Abendspielleitung Thomas Böhmer
- Inspizienz Malu Gurgel
- Soufflage Lisa Henningsohn
- -------------------------------------------------------------------------
- Graf Dracula Marco Vassalli
- Jonathan Harker Semjon Bulinsky
- Mina Murray Pihla Terttunen
- Dr. Jack Seward Maciej Kozłowski
- Lucy Westenra Franziska Ringe
- Quincey Morris Andrey Valiguras
- Arthur Holmwood Alexandru Constantinescu
- Professor van Helsing Thomas Rettensteiner
- Vampirin 1 Fanny Gundlach*, Linda Hwa*
- Vampirin 2 Katja Böhme*, Kristina Herbst*
- Vampirin 3 Emma McDermott*, Galina Lis*
- -------------------------------------------------------------------------
- Opernchor des Theaters Vorpommern
- Philharmonisches Orchester Vorpommern
- *Mitglied des Opernchores
Termine
Ob in Transsylvanien, auf hoher See oder in London – nirgends ist man mehr sicher. Überall treiben Graf Dracula und seine Vampir*innen ihr Unwesen. Denn seit dem Besuch des englischen Anwalts Jonathan Harker, bei dem Dracula einen Blick auf das Foto von Mina, Jonathans Verlobter, erhaschen konnte, folgt der Schlossherr nur noch seinem inneren Drang: Er will Mina für sich gewinnen! Dracula schleicht sich in ihre Gedanken, nimmt schließlich ganz und gar Besitz von ihr, so dass sie nicht anders kann, als ihren Gefühlen zu folgen und sich den dunklen Mächten hinzugeben. Einmal von einem Vampir gebissen, kommt jede Hilfe zu spät, sowohl von Jonathan als auch von einem so erfahrenen Vampirjäger wie Van Helsing …
So wie Dracula stets auf der Suche nach frischem Blut ist, war auch „Jekyll & Hyde“-Komponist Frank Wildhorn auf der Suche nach einem ewig aktuellen, „untoten“ Stoff. 2001 schuf er auf der Grundlage von Bram Stokers spätviktorianischem Briefroman ein ebenso bluttriefendes wie mitreißendes Musical, bestehend aus balladenartigen Pop-Songs und stimmgewaltiger Rock-Musik, das dem Dracula-Mythos einmal mehr Unsterblichkeit verleiht.