EXTRAS A-Z
-
Clubs der Theatergänger
Für Alleinstehende
Handicap-Theatergänger*innenclub
Queer-Theatergänger*innenclub
Club für StudierendeInformationen und Anmeldungen: h.heuer@theater-vorpommern.de
-
Einführungen
Konzerte
Ballett, Musiktheater, Schauspiel
-
Erster Blick
Lesungen neuer Dramatik
-
Filmclub Casablanca e.V.
Einmal pro Monat präsentiert der Filmclub Casablanca im Foyer des Theaters einen Film.
-
Lampenfieber
Matinee / Soiree
-
Öffentliche Proben
Konzerte
Ballett, Musiktheater, Schauspiel
-
Sonntags-Tanz-Workshops
mit Bárbara Flora und Stefano Fossat
-
Theaterfrühstück
Hebebühne e.V.
SONDERVERANSTALTUNGEN
-
Die Modernisierung meiner Mutter
Eine Komödie mit Untiefen
nach dem Bestseller von Bov Bjerg
mit Götz Schubert und Manuel MunzlingerGreifswald: 22.01.2021 (Großes Haus)
Stralsund: 24.01.2021 (Großes Haus)
-
180 sec
Tanz-Theater-Projekt der 9R des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums
Premiere: 23.4.21 / 19.30 Uhr / Greifswald, Stadthalle (Kaisersaal)
-
Theater in Zeiten von Corona
mit Reinhard Göber und Sascha Löschner
Fr. 4.12. / 19.30 Uhr / Greifswald (Foyer)
-
Lesung gegen die Todesstrafe
Schauspieler*innen des Ensembles lesen aus Briefen zum Tode Verurteilter Widerstandskämpfer aus der Zeit des Nazi-Regimes
30.11.2020 / 19:00 / Greifswald Stadthalle (Kaisersaal)
-
Lesung zum Tag der Deutschen Einheit
Dörte Grimm und Sabine Michel lesen aus ihrem Buch "Die anderen Leben. Generationsgespräche Ost"
Greifswald / So 4.10.20 / 18.00 Uhr Vorbühne (Großes Haus)
-
"Keiner rein, keiner raus"
Nachgespräch zu "Das Abendland"
Stralsund / 5.10.20 / 18.00 Uhr / Rathaus (Löwscher Saal)
-
GRENZ.LAND
Multimediales Tanzstück & Installation
Von 12H Dance, Ziepert, Tzavara & Decrustate
Ein Open Air Projekt von VORPOMMERN TANZT AN – movin' bröllinGreifswald: 7.8. & 8.8.2020 / 19.30 Uhr (Vorplatz Pommersches Landesmuseum)
Stralsund 12.8. & 13.8.2020 / 19.30 Uhr (Hafen)
Putbus 17.8.2020 / 19.30 Uhr (Markt)Eintritt frei!
-
3. Deutsch-Polnische Theatertage
DNI Teatru
Die Opera na Zamku (Oper im Schloss) Szczecin, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt und die drei Häuser des Theaters Vorpommern haben sich zum Deutsch-Polnischen Theaternetzwerk „viaTeatri“ zusammengeschlossen. Über EU-Mittel im Rahmen des Förderprojekts InterReg Va sollen die Theater ihre Infrastrukturen auf ein vergleichbares Niveau bringen, um zukünftig länderübergreifend Gastspiele noch verlässlicher ohne künstlerische Einbußen austauschen zu können.