3. Kammerkonzert
Musikalisches Bestiarium
Heinrich Ignaz Franz Biber:
Sonata violino solo representativa A-Dur für Violine und Continuo
Stefan Schäfer:
"Owl" (Die Eule) für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
Franz Schubert:
Klavierquintett A-Dur op. post. 114 D 667 "Forellenquintett"
- Mika Seifert, Violine
- Kristin Petersohn, Viola
- Arne Petersohn, Violoncello
- Christoph Uhland, Kontrabass
- David Grant, Klavier
Termine
Tierisch geht es im 3. Kammerkonzert zu. Nicht nur, dass der barocke Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber neben seinen drei Vornamen ein Nagetier im Nachnamen trägt – in seiner Sonata representativa tummeln sich akustisch pointiert ein halbes Dutzend Tiere aus Wald und Flur. Stefan Schäfer ließ sich 2002 durch eine Eule zu seiner Komposition „owl“ inspirieren, einer echten musikalischen Entdeckung. Eine liedhaft launige Forelle lieferte den musikalischen Grundstock für den vierten Satz aus Franz Schuberts Klavierquintett in A-Dur, das seinen Siegeszug durch die Kammermusiksäle der Welt unter dem Titel „Forellenquintett“ antrat.