Programm
  • Mirga Gražinytė-Tyla

Wiederaufbau Schloss Putbus

Vorstellung der Studie zum Wiederaufbau des Schloss Putbus

Inhaltlich wird die öffentliche Präsentation durch das Architekten- und Ingenieurbüro IPROConsult u. a. einen Rückblick zur Geschichte, die Rolle der Denkmalpflege beim Abriss von Schloß Putbus, eine Reflektion der Untersuchung des Schloßplatzes durch die Universitäten Wien und Greifswald, die Vorstellung möglicher Nutzungsvarianten nach dem Wiederaufbau sowie eine Betrachtung der Chancen und Risiken enthalten. Auch werden erste Schritte zum Wiederaufbau vorgestellt.

Der Auftrag für die von der Landesregierung geförderten Studie zum Wiederaufbau von Schloss Putbus ist nach Ausschreibung im Juni 2023 an das Architekten- und Ingenieurbüro IPROConsul vergeben worden. Das beauftragte Planungsbüro hat die Aufgabe, in der Studie zum Wiederaufbau von Schloss Putbus eine schlüssige, funktionsfähige und zukunftsorientierte Nutzung unter Einbeziehung des Umfeldes zu erstellen. 

Zwischen den Vertretern des Fördervereins und IPROConsult hat es in den vergangenen Wochen mehrere Arbeitstreffen, u. a. am Mittwoch, den 5. Juli 2023, und am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, gegeben. 

Die Übergabe der „Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau von Schloß Putbus“ an die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Putbus erfolgt zum Ende des Jahres. Sie soll eine erste Arbeitsgrundlage für Entscheidungen zur Entwicklung des Schloßplatzes und von Putbus bieten. Der Förderverein bedankt sich im Vorfeld der Studie bei allen, die dieses Vorhaben ermöglicht und unterstützt haben – vor allem bei Burkhard Lenz (MdL a.D.) und der Sparkasse Vorpommern. 

Die Präsentation der Machbarkeitstudie im Theater Putbus ist eine gemeinsame Veranstaltung des Theaters Putbus und des Förderverein „Fürstliches Schloß zu Putbus e. V.“. Der symbolische Eintrittspreis von 3,00 EUR für den Besuch der Veranstaltung dient der Unkostendeckung, darüber hinaus eingenommene Gelder sollen der Stadt Putbus zur Pflege und Reinigung des Schwanenteichs übergeben werden. Kartenvorbestellungen erfolgen über das Theater Putbus.

Putbus, den 10. November 2023

Information zum Förderverein: Der Förderverein „Fürstliches Schloß zu Putbus e. V.“ hat im Dezember 2019 erstmals sein Vorhaben zum Wiederaufbau bei einer Veranstaltung im ehemaligen Pädagogium öffentlich gemacht und vorgestellt. Nach den Untersuchungen des Schloßplatzes 2021 und dem Drohnenüberflug wurde nun eine Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau von Schloss Putbus beauftragt. 

Information zum Ersteller der Machbarkeitsstudie: Die Ursprünge von IPROConsult reichen bis in das Jahr 1949 zurück. Das Büro wurde vor über 70 Jahren gegründet um das schwer zerstörte Dresden wiederaufzubauen. Deutschlandweit bekannt geworden ist IPROConsult u. a. durch den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche und das Braunschweiger Stadtschloss. Heute ist das Büro an 15 Standorten in Deutschland tätig.

Information zum Theater Putbus: Das 1819 errichtete und im Juli 1820 eröffnete Schauspielhaus Putbus ist bis heute das Theater der Insel Rügen. Als Spielstätte, geleitet von Peter Gestwa, gehört es neben den Theatern von Greifswald und Stralsund zur Theater Vorpommern GmbH, Gesellschafter sind die Hansestädte Greifswald und Stralsund sowie der Landkreis Vorpommern-Rügen.