Programm
  • Mirga Gražinytė-Tyla

Que Sera

  • „Liebevolle Hommage an Doris Day. Franziska Dannheim präsentiert ihre Show hingebungsvoll und mit Augenzwinkern, gekonnt begleitet von Robert Mayer.“ DZ
  • Mit Franziska Dannheim

Kein anderer Song weckt so schnell die Assoziation zu der amerikanischen Interpretin und Schauspielerin wie Que sera. Die Sängerin Franziska Dannheim nähert sich dem Faszinosum „Doris Day“ mit ihrer kumpelhaften Art und ihrem unvergleichlich sauberen Sexappeal. Immer hart an der Grenze zum Kitsch, nicht selten darüber hinaus, ist sie die offenherzige Königin der heilen Vorstadtidylle und es ist unmöglich, sich dem Charme zu entziehen. 

Mit den bekannten Songs, Zitaten aus der Zeit und eigenen Assoziationen und Anekdoten beschreitet Franziska Dannheim mit dem Pianisten Robert Mayer, dem Rock Hudson an den Tasten, einen beschwingten Weg entlang den entscheidenden Stationen im Leben der strahlenden Blondine.

 Franziska Dannheim studierte Gesang bei Yukako Kinoya in Stuttgart und setzte ihre Ausbildung in Essen bei Anita Salta fort. Sie gastierte sie mit dem Tango-Quintett „Primavera del Tango“ und gründete mit Carmela De Feo das Musik-Comedy-Duo „Coco-lorez“. Das Herzstück ihres Schaffens ist derzeit ihr Format „Oper légère“. Daneben entwickelt sie in loser Folge musikalische Programme zu Doris Day, Carla Bruni, mit eigenen Songs oder mit der Formation Tango Fuego.

 Robert Mayer spielt neben Jazzklavier auch Gitarre, Querflöte und Akkordeon. Er studierte an der Uni Köln, dem Sweelinck Conservatorium in Amsterdam und der Essener Folkwang Hochschule der Künste Jazz Klavier, Komposition und Musikwissenschaft. Aktuell präsentiert er Eigenkompositionen in Trio-Besetzung. Daneben ist er Mitglied der Musik-Comedy-Formation „Butterfahrt 5“, tritt auf als als Solopianist, Band-Leader und Theatermusiker und arbeitet als Korrepetitor und Klavierpädagoge.