Programm
  • Mirga Gražinytė-Tyla

Digitalisierung - Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik

Mit Prof. Dr. Manfred Spitzer

Das Thema der Digitalisierung und digitale Informationstechnik ist aus unser aller Leben gar nicht mehr wegzudenken. Es scheint jedoch, dass es hier neue Herausforderungen für unser aller Leben zu nehmen gilt, da Risiken und Nebenwirkungen von Handy & Co. nun wissenschaftlich untersucht sind. Das Handyverbot an Schulen in vielen Ländern – so auch an deutschen Schulen nimmt zu, d.h. immer mehr Schulen entscheiden sich, das Handy während der Schule zu verbieten – warum eigentlich? Es ist doch alles gut – oder?

 Einer der bekanntesten Gehirnforscher – Prof. Dr. Manfred Spitzer, stellt seine unglaublich spannenden Forschungsergebnisse auf seine leicht verständliche Art und Weise vor und zeigt uns, welche Auswirkungen Handy & Co. auf die Entwicklung unserer Intelligenz haben. Ebenso wird deutlich, dass Wissenschaft alles andere als langweilig ist und uns die Chance auf eine bessere Zukunft und ein besseres Leben gibt.

Prof. Dr. univ. Manfred Spitzer – Gehirnforscher und ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Habilitation für das Fach Psychiatrie war er als Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Forschungsaufenthalte in den USA (Harvard University und University of Oregon) prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL).

Im Rahmen der Reihe Studium Generale lädt die Hochschule Stralsund zu diesem Informationsabend und regen Gedankenaustausch zum Thema Digitalisierung und Digitale Demenz in das Große Haus des Theaters der Hansestadt Stralsund ein. Auch in diesem Rahmen ist die Teilnahme wie immer kostenfrei.