Programm
  • Mirga Gražinytė-Tyla

Klaviersommer 2022

Beethoven, Liszt, Prokofiev und Takemitsu

Mari Namera

Klaviersommer auf Rügen

Rügen wird oft wegen der unverbauten Küsten, den Kreidefelsen sowie den uralten Buchenbeständen als schönste Insel Deutschlands bezeichnet. Mit dem 1820 erbauten Theater in Putbus beherbergt sie darüber hinaus eine der beeindruckendsten historischen Aufführungsstätten des Landes. Die Landschaft, das Theater und der fantastische Steinway-Flügel bieten ideale Voraussetzungen für den Klaviersommer 2022.

Landschaft und Musik sind zwei Phänomene, deren Schönheit sich über die Emotionen offenbaren. Um beides am selben Tag erleben können, wird den Besuchern der Klavierkonzerte die Möglichkeit geboten, jeweils am Vormittag des Konzertabends auf den Spuren von Caspar David Friedrich wandern. Die Veranstaltung beginnt stets um 9.00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus von Kasnevitz (3 km von Putbus entfernt) mit einer lebendigen Einführung in die 200-jährige Malergeschichte von Rügen. Die sich anschließenden Wanderung führt zu Caspar David Friedrichs-Aussicht bei Krakvitz, wo der Maler 1801 seine erste Skizze zum Gemälde “Landschaft mit Regenbogen” anfertigte (Gesamtstrecke 5,4 km).

Mari Namera

Die in Japan geborene Pianistin begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte an der Hochschule der Künste Tokio (Geidai) bei Prof. Kei Itoh, an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Elena Lapitskaja 
sowie Prof. Björn Lehmann und seit dem Jahre 2015 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Bernd Zack. Ihr Studium schloss sie mit Bestnote ab. Mari Namera erhielt hohe Auszeichnungen in Wettbewerben wie dem Japan Player’s Wettbewerb, Roze Klavier-Wettbewerb, Verona International Piano Competition, und den 1. Preis beim Yachiyo Musik-Wettbewerb. Seitdem tritt sie regelmäßig in Klavierabenden und als Solistin mit Orchester in Japan und Deutschland auf. Sie lebt und unterrichtet heute in Rostock.

Programm:

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Mondscheinsonate (Nr. 14 op. 27 Nr. 2)

Toru Takemitsu (1930-1996)
les yeux clos 

Franz Liszt (1811-1886)
Rigoletto-Paraphrase 

----------Pause-----------

Sergei Prokofiev (1891-1953)
Romeo und Julia - 10 Stücke für Klavier- Op.75