Open Air
Ritter Rost
Familienmusical von Jörg Hilbert und Felix Janosa ab 5 Jahren
Auf der eisernen Burg leben der tapfere Ritter Rost und das Burgfräulein Bö. Alles geht seinen erhabenen Gang. Das Burgfräulein kocht eisenhaltige Speisen, ölt die ritterlichen Gelenke, umsorgt das Streitross „Feuerstuhl“, während der Ritter daselbst … sich auf dem Klo versteckt. Da kommt ein Zirkus in die Stadt und mit ihm ein echter, feuerspeiender Drache namens „Koks“ …
Mit charmant augenzwinkerndem Humor haben Jörg Hilbert und Felix Janosa ein rostig-musikalisches Universum geschaffen, das längst weit über die Grenzen Schrottlands hinaus bekannt ist.
Trailer "Ritter Rost"
Ensemble
Musikalische Leitung Csaba Grünfelder
Inszenierung Geraldine Schramm
Bühne & Kostüme Marthe Labes
Dramaturgie Katja Pfeifer
Abendspielleitung & Inspizienz Geraldine Schramm
Regiehospitanz Matz Bowitz
Ritter Rost Bernd Roth
Burgfräulein Bö Emma McDermott
ihr sprechender Hut Katja Böhme
Zirkusdirektorin Gabriele Viezens
Bauchredner Alexej Trochin
Koks, der Drache Yuji Natsume
Mies, der Werwolf Kristina Herbst
Graf Knoblauch, ein Vampir Tomasz Choraczynski
sein Doppelgänger Mooyeol Yang
Eismann Sungwoo Park
ein Roboter Seung Sik Moon
Pizzabote Paolo Raul Alonso
Background Girls: Fanny Gundlach, Linda Hwa, Galina Lis, Uta Wendler
Bewohner: Doris Nestler, Jeremy Almeida Uy , Vera Meiß
Die Band: Lars Knuth / Matthias Suter: Schlagzeug, Sebastian Braun / Lars Knoblauch: E-Bass, Ulle Sende: E-Gitarre, Anne Roedszus: Saxofon, Csaba Grünfelder: KeyboardSommertheater „Ritter Rost“: Lustig, lohnt sich
„[…] Ritter Rost kommt nicht drum herum: Er soll den Drachen besiegen, um den Zirkus zu retten. Allerdings tritt er – wenig ritterlich – eingeschüchtert einen rasanten Rückzug an, verkriecht sich in seiner Burg im Bettchen und versteckt sich hinter seinem Teddybären. Also wird sich die mutige Bö der Aufgabe stellen.
Es ist ein großer Spaß, ihr dabei zuzuschauen. Das liegt nicht nur an den zahlreichen, mitreißenden Liedern […]. Allein die bunten Kostüme und vor allem die liebevoll gestalteten Requisiten (verantwortlich: Marthe Labes) machen schon richtig Laune. Die Inszenierung und das von der Vorlage abweichende Ende von Regisseurin Geraldine Schramm überzeugen auf ganzer Linie. […]
Zuschauer-Fazit: „Uns war es nicht zu kindisch“
Auch Besucherin Sabine Leidel und ihrem Partner hat die Premiere gefallen. ʼDer Drachen war super – was für ein Zappelphilipp. Den sprechenden Hut fanden wir
auch toll.ʼ ʼUnd natürlich die Kapelleʼ, ergänzte Begleiterin Doris Böckler. Da das Trio den Kinderschuhen schon etwas länger entwachsen ist: Haben sie sich auch als Erwachsene gut unterhalten gefühlt? Sabine Leidel: ʼAuf jeden Fall. Uns war es nicht zu kindisch. Wir können es auf jeden Fall weiterempfehlen.ʼ “
Ostsee-Zeitung vom 13. Juni 2022, Kai Lachmann