Ensemble

Fabian Russ

Komponist

Fabian Russ wurde 1985 in Braunschweig geboren. Mit seiner Familie lebt er aktuell in Leipzig und ist Orchestroniker. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Vermischen von Musikfolgen und der Verflechtung von Elektronik und klassischer Musik für Soloinstrumente, Kammerorchester bis hin zu großen Sinfonieorchestern, spezialisiert auf Live-3D-Audio-Hörräume oder für Kopfhörer in verschiedenen Formatkonstellationen. Er ist der Gründer der eingetragenen Marke Orchestronik (seit 2018) wird offiziell von dem Softwaremarktführer Ableton Live als ABLETON Artist geführt. Er arbeitet u.a. mit Carlo Grippa (FOH director Radialsystem), Folkert Uhde, Steven Walter, Christian Kellersmann (EDEL, Universal, EMI), Albrecht Mayer, Andreas Scholl, Midori Seiler, Robert Gwisdek (alias Käptn Peng), Frieder Weiss (Kylie Minogue), Moritz Puschke, Neue Meister (EDEL), Johanna Wokalek („Die Päpstin“), 3D- Audio Pionier Tom Ammermann (Grammy 2018), Lasse Järvi (Grammy 2018) zusammen. 2019 eröffnete er das Heinrich-Schütz-Musikfestival mit dem 32-kanaligen orchestralen Kuppelspecial und Botschafterprojekt „Kaleidoscope of Spaces“, einem 4-teiligen Zyklus hybrid-elektronischer Adaptionen einiger der wichtigsten Kompositionen von Heinrich Schütz in begehbarem 3D-Audio. Dieses Projekt endete mit der vierten Überarbeitung im Jahr 2022, zu Schütz‘ 350. Todestag, und ist der Beginn einer engen und exklusiven Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer für 3D-Audio L-Acoustics. Gemeinsam mit dem Programmierer Tobias Philipp hat Russ SWALK, eine App, die auf Geolokalisierung in Kombination mit 3D-Sounds basiert, gegründet, entwickelt und auf den Markt gebracht. SWALK ist seit 2019 ein fester Bestandteil des Heinrich-Schütz-Musikfestivals und wird ständig um neue Klangstationen in Mitteldeutschland erweitert. SWALK, unterstützt durch die Sparkasse Leipzig sowie dem Ostdeutschen Sparkassenverband, dem Schumann Haus Leipzig und der Stadt Leipzig, stellt ab Februar 2023 erstmals eine öffentlich zugängliche App zum musikalischen Erbe Leipzigs zur Verfügung. Sie enthält auch sechs exklusive binaurale Arrangements von Robert und Clara Schumanns Kompositionen. Partner sind Notenspur e.V., das Schumann-Haus, das Gewandhaus, das Bach-Archiv (perspektivisch der Thomanerchor und viele mehr) für die kommenden Jahre. Orchestronik ist auch verantwortlich für die Filmmusik im Projekt „step inside the circle“, das von Grammy-Gewinnerin Fritzi Horstman in Zusammenarbeit mit dem Oscar-nominierten Rodrigo Prieto verantwortet wird. Im Jahr 2022 veröffentlichte Russ sein erstes Album „Kaleidoskop der Räume“ bei Zweitausendeins Leipzig in Form von 4 CDs und einer Gesamtspielzeit von 2×2 Stunden, in Stereo und binaural.

Fabian Russ arbeitet sowohl als Komponist und Sounddesigner als auch in der Konzeption von Formaten und Sonderprojekten als creative director.

Weitere Informationen zu Fabian Russ finden Sie hier: www.orchestronik.de