Musik +
Musik+ 2017/18 - Musik+Widerstand
Ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern gestalten - von Schülern für Schüler
Das Klassenprojekt mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern geht in dieser Spielzeit in die 5. Runde. Auch in diesem Jahr haben Stralsunder und Greifswalder SchülerInnen (ab Klasse 9) die Chance, gemeinsam mit ihren Fachlehrern und Mitarbeitern des Theaters ein eigenes Konzert zu entwickeln. Die Musik+ Klasse moderiert spielerisch und kreativ ihr Konzert, das Philharmonische Orchester Vorpommern spielt und die ganze Schule ist (zu einem symbolischen Beitrag) zu diesem besonderen Ereignis eingeladen. Von Schülern für Schüler. 2017/18 stellen wir der Musik als zweites Fach Sozialkunde an die Seite. Passend zum Spielzeitmotto und dem Reformationsjubiläum wollen wir uns mit dem Thema „Widerstand“ beschäftigen.
Informationen und Anmeldung: Sabine Kuhnert
Musik+ 2016/17
Konzert Musik + Faust

Das Projekt Musik+ geht in die nächste Runde. In dieser Spielzeit haben sich eine Klasse des Hansa-Gymnasiums Stralsund und eine Klasse des Evangelischen Schulzentrums Martinschule Greifswald mit dem „Faust“ Stoff in Literatur und Musik auseinandergesetzt. Entstanden sind zwei ganz besondere Konzerte mit musikalisch romantischem Schwerpunkt, die uns Goethes „Faust“ noch einmal ganz anders erleben lassen. Es spielt das Philharmonische Orchester Vorpommern, die SchülerInnen moderieren spielerisch und kreativ ihr Konzert, die MitschülerInnen sind eingeladen und weitere Interessenten herzlich willkommen.
Musikalische Leitung: Florian Csizmadia
Solisten: Jardena Flückiger, Andrej Valiguras
Moderation: SchülerInnen des evangelischen Schulzentrums Martinschule / des Hansa-Gymnasiums
Es spielt das Philharmonische Orchester Vorpommern
Di 16.5. / 19.00 Uhr / Greifswald (Stadthalle, Kaisersaal) Freier Verkauf
Mi 17.5. / 9.35 und 11.10 Uhr / Stralsund (Aula des Hansa-Gymnasiums) Ausverkauft
Musik+ 2015/16
Ene mene mu - und schuld bist du Konzert Musik+Religion
Termine
Konzert von Schülern der Evangelischen Martinschule Greifswald mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern und dem Schüler-Lehrer-Eltern-Chor der Martinschule
Zum Täter werden. Einen anderen zum Opfer machen. Jemandem die Schuld geben. Opfer sein, oder Täter. Oder beides? Wo fängt es an? Wo hört es auf? Mit diesen Fragestellungen geht das Projekt Musik+ in die nächste Runde. Ein Klasse des Evangelischen Schulzentrums Martinschule aus Greifswald hat sich unter Anleitung ihrer Lehrerinnen und mit Unterstützung des Theaters Vorpommern in den Fächern Musik + Religion mit der Thematik beschäftigt.
Das Ergebnis ist ein Konzert von Schülern für Schüler, in dem wir inhaltlich und musikalisch gemeinsam eine Zeitreise unternehmen: vom Nationalsozialismus als großer Katastrophe bis zur Suche nach möglichen alltäglichen Keimzellen im Heute, von Bach über Wagner bis Charles Ives und John Cage. Die Klasse gestaltet eine ganz besondere, spielerische Moderation, der Schüler-Lehrer-Eltern-Chor der Schule singt und das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von Henning Ehlert bei diesem außergewöhnlichen Konzerterlebnis in der Kirche St. Jacobi (Greifswald). Jeder ist herzlich willkommen!
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Philharmonisches Orchester Vorpommern
Schüler Lehrer Eltern Chor (SLEC) der Martinschule
Chorleitung: Daniela Helten
Moderation: SchülerInnen der Martinschule Greifswald
Projektleitung Schule: Daniela Helten (Musik), Katja Zühl (Religion)
Projektleitung Theater Vorpommern/ Konzertpädagogik/ Dramaturgie: Sabine Kuhnert, Katja Pfeifer
Musik+ 2014/15
Musik+Literatur=Romeo und Julia
Ein Klasse des Hansa Gymnasiums Stralsund und eine Klasse des Jahn Gymnasiums Greifswald haben sich unter Anleitung ihrer Lehrer und mit Unterstützung des Theaters Vorpommern in den Fächern Musik + Deutsch mit „Romeo und Julia“ befasst. Herausgekommen ist ein Konzert gleichen Namens, dass am 6. und 14. November 2014 von den Musikern des Philharmonischen Orchesters Vorpommern gespielt, von der Klasse moderiert und von ihren Mitschülern in den Aulen der Gymnasien besucht wurde.
Pressestimmen:
"Das Vorhaben ging bestens auf. Die Klasse 10e [des Hansa Gymnasiums, Stralsund] erhielt gestern zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern in der Aula viel Beifall. Dabei begeisterten Schüler ihre Mitschüler. Vorgetragene Ausschnitte aus Peter Tschaikowskys Fantasieouvertüre "Romeo und Julia", Sergej Prokofjews gleichnamiger Ballettsuite [...] oder Nino Rotas Filmmusik moderierte die 10e an, stellte die wichtigsten Szenen der Tragödie Shakespeares gewinnend nach und strich eindrucksvoll die Aktualität des klassischen Stoffes heraus.
"Es war fantastisch und eine große Bereicherung", sagt Musiklehrer Martin Hilpp. Das Format "Musik +" sei eine wunderbare Gelegenheit der Begegnung zwischen Schule und dem Theater, von Schülern mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern. "Das war und ist sehr lohneneswert", so der 47-jährige Pädagoge. Über eine Wiederholung würde er sich freuen." (Uwe Roßner)
Ostseezeitung, lokal
7. November 2014